Östersund

„In der kleinsten Pfütze spiegelt sich der Himmel.“

Schwedisches Sprichwort

Reisezeit: Dezember 2017

Eigentlich dachte ich, wenn ich einmal nach Schweden kommen sollte, dann nach Stockholm, aber wohl kaum nach Östersund. Tatsächlich waren wir auch in Stockholm, aber nur am Flughafen, um auf den Weiterflug nach Östersund zu warten. Der Flug dauerte nicht einmal eine Stunde. Es war eigentlich kein wirklicher Urlaub, sondern mein erster Biathlon-Trip. Biathlon muss ich in Deutschland wahrscheinlich kaum jemandem erklären; wer aber mehr wissen will, findet alles auf Biathlonworld.com.

Östersund liegt am See Storsjön. Unser Hotel lag auf der Insel Frösön, die man nur über eine Brücke erreichen kann und das auch am ehesten mit dem Bus. Viele Autos fahren da naturgemäß nicht. Allerdings hängt man dann auch ziemlich auf dieser Insel fest. Leider wird es in Schweden tatsächlich um 14 Uhr im Dezember dunkel, was für mich bedeutete, dass ich schon mittags müde wurde. Wirklich lange würde ich es in der Dunkelheit im Winter da nicht aushalten. Außerdem werde ich nie wieder sagen, bei uns sei es kalt. Ist es nämlich nicht, wirklich nicht. Ich hatte noch nie -25 Grad erlebt und das war wirklich etwas ganz anderes als der Winter hier. Im Biathlon-Stadion steht man eben draußen, wobei ich wirklich empfehlen würde, das Stadion selbst zu verlassen und an sie Strecke zu gehen. Da ist man näher dran und auf Schnee steht es sich wesentlich angenehmer als auf dem eiskalten Beton auf den Zuschauerrängen.

Empfehlung?

Warme Kleidung, warme Kleidung und vielleicht auch warme Kleidung. Und bequeme Kleidung; im Hotel rannte abends kein Mensch schick herum, sondern alle mehr oder minder leger. Es gibt nichts besseres als nach einem eiskalten Tag draußen am warmen Kaminofen zu sitzen! Solltet ihr auch mal einen Biathlon-Trip planen, lege ich euch Christiane und Mike ans Herz. Die übernehmen die gesamte Organisation, holen euch am Flughafen ab, bringen euch überall hin und sind so ziemlich die nettesten und unterhaltsamsten Menschen überhaupt! Außerdem sind die absolut biathlonverrückt und sponsorn ganz nebenbei noch das kanadische Biathlon-Team (und die haben es wirklich nicht leicht als Nischen-Team). Mehr Infos gibts auf Biathlon-Travel!

The sky is the limit.

Hoch oben!

Über Stockholm.

Das ist Stockholm.

Der Storsjön.

Der Storsjön mit der Insel Frösön.

Der Hafen im Winter.

Richtig kaltes Wasser.

Irgendetwas wird gebaut (ist aber bestimmt mittlerweile fertig).

Häuserfronten in Östersund.

Das Biathlon Stadion

In den Straßen von Östersund.

Noch mehr See!

Lieblingsfoto!

Mein Lieblingsfoto dieser Reise und eins meiner generell liebsten Fotos. Tatsächlich ist das ein Handyfoto, das ich zufällig aus dem Hotelfenster schoss, während wir auf den Transfer zurück zum Flughafen warteten, morgens gegen 11 Uhr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

de_DE