„In dem Moment, wenn ich mit dem Zug in Hamburg einfahre. Vom Hauptbahnhof über die Alster – links der Jungfernstieg, rechts die Außenalster – da geht immer mein Herz auf.“
Jan Delay
Reisezeit: September 2010
Hamburg! Wie viel könnte ich über Hamburg schreiben, auch wenn ich erst zwei Mal da war! Beide Male waren perfekt; vom Wetter, über das Essen, über die Luft, den Tag, einfach alles. Es war die erste Flugreise meiner Mutter und wir hatten eine tolle Zeit. Als Musical-Liebhaber wie ich es einer bin, ist Hamburg natürlich auch immer eine Reise wert (aber Hände weg von den Normalpreiskarten der großen Häuser!). Kurioserweise habe ich beide Male dasselbe Stück gesehen („Der König der Löwen“ – ein Erlebnis für sich, ganz unabhängig davon ob man jetzt Musicals mag oder nicht!) und wir waren mittlerweile schon öfter in Stuttgart um Musicals zu sehen als in Hamburg. Wer mehr über Musicals wissen möchte fragt entweder mich oder schaut bei der Musicalzentrale vorbei. Hamburg jedenfalls hat diesen eigenen Flair und tatsächlich fühlte ich mich sofort da. Wir kamen an den Landungsbrücken an und ich dachte spontan, ja, das hier ist es. So ging es mir bei Hamburg. Jan Delay hat vielleicht einfach recht. Ich würde jedenfalls jeden Tag wieder nach Hamburg fahren und einfach nur an den Landungsbrücken sitzen und auf die Elbe schauen.
Oder mal um die Alster fahren. Oder die Zeit genießen. Hamburg hat für mich etwas sehr Gemütliches, aber gleichzeitig auch etwas sehr Urbanes. Ich weiß nicht genau warum ich das so empfinde, aber Hamburg vereint sehr viele Dinge, die ich an einem Ort einfach schätze. Der Norden ist mir vielleicht einfach generell irgendwie näher als Süden. Meine Oma nennt Hamburg immer das „Tor zur Welt“ und das passt auch. Trotzdem wirkt es für mich nie wie diese riesige Millionenmetropole, die es eigentlich ist, sondern immer noch wie eine – eben ganz besondere – Hafenstadt.