Barcelona

“We crossed spacious streets, with building resembling palaces, in La Rambla promenade ; the shops were well illuminated and there was movement and life… I did not decide to go to sleep, even though I wished to, so I could rise early and contemplate, in daylight, this city, unknown to me: Barcelona, capital of Catalonia.”

Hans Christian Andersen

Reisezeit: Frühling 2010

Leider war ich nur für einen einzigen Tag in Barcelona und trotzdem taucht es hier auf. Ich mochte die Stadt sofort, im Gegensatz zu Paris. Man fühlte sich in Barcelona nicht fremnd, alles war leicht und entspannt.

Die Stadt ist voller Leute und voller Touristen, aber trotzdem irgendwie nicht voll. Alles bleibt irgendwie entspannt, nicht hektisch. Okay, das gilt vielleicht nicht unbedingt für die Straßen rund um die Kathedrale. Da wird man schon mal fast überfahren, wenn man versucht ein Foto zu machen. Irgendwie habe ich die Leute da als freundlich und weltoffen empfunden; die Stadt ist künstlerisch, aber nicht abgehoben. Ich finde der Vibe Barcelonas ist ziemlich schwer zu beschreiben. Wir hatten aber auch ziemliches Glück; die Sonne schien, es war weder zu warm noch zu kalt, sondern eigentlich perfekt. Barcelona ist modern und historisch zugleich, aber auch nicht altbacken. Und ich bin ja ein großer Fan von Häuserfassaden.

Ich würde eigentlich ganz gerne wieder nach Barcelona und mal mehr Zeit dort verbringen. Es reizt mich immer noch mehr als Madrid, wobei ich dort auch nie war. Barcelona steht auf jeden Fall auf meiner Liste von Städten, die ich nochmal besuchen möchte. Mehr über Barcelona?.

Ziel klar: Sagrada Família

Sagrada Família

Natürlich besichtigt man die Kathedrale Sagadra Família. Die angeblich ewig Unfertige ist sehr eindrucksvoll, vor allem deshalb, weil ich sie mit so ziemlich nichts vergleichen kann, was ich bisher gesehen habe. Eben etwas ganz und gar Eigenes. Natürlich ist es da super voll mit Touristen, die alle versuchen ein mehr oder minder gutes Foto zu machen. Angeblich kann man die Kathedrale übrigens von keinem natürlichen Ort komplett auf ein Bild bannen – genauso wie den Kölner Dom.

La Rambla

„La Rambla“, die berühmte Straße runter zum Hafen. Die Händler da verkaufen heute vor allem Barcelona-Fanartikel und allerlei Nippes, aber auch Blumen. Früher wurden dort in lächerlich kleinen Käfigen Tiere verkauft, was glücklicherweise heute verboten ist.

La Rambla - naturgemäß ziemlich voll.

Die ehemaligen Tierhändler

Häuerfassaden!

Ich sag ja ich bin ein Fan schöner Häuserfassaden, auch wenn diese hier etwas Morbides haben, wie ich finde.

Noch mehr Häuserfassaden!

Und noch mehr!

Ich mag sie wirklich sehr…

Der alte Hafen

Der alte Hafen am Ende der Rambla. Es gibt auch einen ziemlich modernen, aber dieses Gebäude hier hat ganz eigenen Charme. Und natürlich eine schöne Fassade…

Moderner Hafen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

de_DE